Der CIO steht im Rampenlicht. Wie kann die IT-Führung den strategischen Umstieg auf digitales Management umsetzen?
Ein Branchen-Analyst fasst dies unter dem Stichwort „Automation for agility“ zusammen. In Teil 1 wird erklärt, wie Digitalisierungsprojekte scheitern. Die Herausforderungen sind leicht zu verstehen, aber es scheint manchmal unmöglich, sie zu meistern. In Teil 2 erfahren Sie, wie IT-Führungskräfte durch Automatisierung die Lücke zwischen Menschen, Prozessen und Technologie schließen und dabei gleichzeitig Komplexität und manuellen Aufwand verringern.
1. Wonach muss zuerst gesucht werden? Wo soll man anfangen?
2. Mit welcher Automatisierungstechnologie lassen sich verlässliche Ergebnisse erzielen?
3. Wie stark erfordern die ständigen Marktveränderungen ein schnelles Handeln?
JETZT DAS KOSTENFREIE E-BOOK LESEN
Die Mehrheit der Unternehmen sieht Automatisierung als Strategie, wobei 87 % eine zentrale Automatisierungsstrategie verfolgen und 26 % diese über ein COE (Automation Center of Excellence) koordinieren lassen.
Quelle: „The Shifting Role of Workload Automation“ von Dan Twing, COO bei Enterprise Management Associates® (EMA™)